Karasek feiert Jubiläum, 19. 03. 2023
70. Oberlausitzer Leinewebertag 11-17 Uhr

 

Bereits zum 70. Male findet dieser bei Alt und Jung beliebte Naturmarkt im Zentrum der Oberlausitzer Grenzstadt statt.

Ratskeller: Typische Gerichte der Leineweber
Gretels Markt: Karasekbrot, Oberlausitzer Kleckskuchen, Räuberwürste, Obst und Gemüse
Karasek-Museum: Tauchen Sie ab in die Zeit der Räuber, Schmuggler und Leineweber. Hier ist noch vieles mehr zu erfahren: https://www.karaseks-revier.de/
Bulnheimscher Hof: AG Textilland führt die Leinen-Stoff-Börse durch.
In der großen Blockstube kann man es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen.
Gebrauchte Bücher sind in unserer offenen Bücherstube zu besichtigen und für eine Spende zu erwerben.
Karaseks 70. Naturmarkt
Ca. 35– sächsische und nordböhmische Naturproduktehändler bieten rund um das Karasek-Museum
ihre Erzeugnisse an.
Diese locken unter anderem mit leckeren Wild-, Geflügel-, Kaninchen, Fisch- und Lammspezialitäten sowie ungarischen Köstlichkeiten.
Frisch geräucherte Saiblinge und Forellen, würziger Bergkäse, Pulsnitzer Pfefferkuchen,
Heilkräuter- und Sanddornprodukte, Honig, Gewürze, edle Teesorten, Kräuterliköre sind ebenfalls im Angebot.
Seilerwaren, originelle Holzkunst und Keramik, modisches aus Alpakawolle, Erdbeerpflanzen,
Frühblüher sowie Bücher von Oberlausitzer und Nordböhmischen Verlagen ergänzen
das umfangreiche Sortiment.
Selbstverständlich wacht der Räuberhauptmann mit seinen Spießgesellen höchst persönlich darüber,
dass an diesem Tag alles seine Ordnung hat.
Pfiffige Kinder können bei dem bunten Treiben auch so manchen „Beutetaler“ erhaschen.
Damit sich die Anreise noch mehr lohnt, können zum Beispiel Wanderfreunde den 4,5km langen
Karasek-Ringwanderweg erkunden und Radsportbegeisterte 21 km auf dem Karasek- Radweg
den Spuren des legendären Räuberhauptmannes folgen.