Mitglieder unseres Vereins sind einmal wöchentlich, jeweils freitags, in der Zeit von 10-12 Uhr im Bulnheimschen Hof anzutreffen.
Hier kann jeder Auskünfte erhalten, Ideen einbringen und auch praktisch tätig werden.
Veranstaltungen planen wir monatlich. Dabei sind wir bemüht, die Thematik regionalen Bezügen unterzuordnen, so z. B. der Heimatgeschichte, Künstlern des Ortes usw.
Ausstellungen führen wir regelmäßig durch, aber auch hier bemühen wir uns um Themen, welche die Menschen des Ortes interessieren.
Es können Maler, Fotografen des Ortes, aber auch Weggezogene sein.
Die Leinewebertage werden vom Karasek Museum Seifhennersdorf geplant und organisiert.
In diesem Zusammenhang öffnen wir zur Bereicherung des Tages unsere Türen.
Führungen durch das Haus werden angeboten, in der gemütlichen Umgebindestube wird Kaffee und Kuchen gereicht.
Im Frühjahr und im Herbst organisiert die Arbeitsgruppe „Textilland Oberlausitz“ eine Stoff-Leinenbörse sowie eine Textilausstellung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

August der Starke und Gräfin Cosel auf Landpartie

August der Starke und Gräfin Cosel auf Landpartie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spende für Rekonstruktion

Wir bitten um eine Spende für unser nächstes Projekt, die Freilegung eines weiteren Fensterschiebers.
Auch Schiebeladen oder Rietschl genannt.
Die Kosten für die fachgerechte Freilegung eines Ladens belaufen sich auf ca. 1000 Euro.
Hernach ist die prächtige Motivmalerei zu erkennen.

Wir bitten Sie um eine Spende auf unser Vereinskonto oder auch Bargeld zu Veranstaltungen.
Eine Spendenquittung ist selbstverständlich auch von uns zu bekommen.

IBAN: DE69 8505 0100 3000 2040 15

BIC: WELADE D1GRL