März 2025


Sonntag, 16.März, 11-17 Uhr
25. Oberlausitzer Leinewebertag mit
Karaseks 75. Naturmarkt

Dieser bei Alt und Jung beliebte Aktionstag findet im Zentrum der Oberlausitzer Grenzstadt statt. 
Ratskeller: typische Gerichte der Leineweber, wie Teichelmauke, Stupperle und Holundersuppe 
Gretels Markt:Karasekbrot, Ostergebäck, Oberlausitzer Kleckskuchen, Räuberwürste, Obst und Gemüse 
Karasek-Museum: Tauchen Sie ab in die Zeit der Räuber, Schmuggler und Leineweber im sächsisch-  böhmischen Grenzgebiet.
Hier rattert auch der historische Webstuhl und lustig dreht sich das Spuleradel
Sonderausstellung „Winterzeit – Spielzeugzeit“
Exposition: „Damals in der DDR – das tägliche Leben“, ca. 1.000 Exponate.

Karaseks 75. Naturmarkt
Ca. 40 Naturproduktehändler bieten rund um das Karasek-Museum ihre Erzeugnisse an.  
Traditionshof Bulnheim: AG Textilland mit Leinen-Stoff-Börse.
In der Blockstube am eingeheizten Kachelofen Kaffee und Kuchen.

Das komplette Programm unter: www.karaseks-revier.de

Bulnheimer Zeitfenster
Freitag, 28. März 17 Uhr

Leben von Alex Berndt in Italien
Vortrag mit Lars-Gunther Schier

Alexander Berndt kannte und liebte einst in Seifhennersdorf wohl jeder.
Er war Maler, Zeichner, Musiker, Sänger, Mundartdichter, Unterhalter,
Denkmalpfleger, Sportler und vieles mehr.
In seinem Nachlass befinden sich nicht nur die italienischen Erinnerungen,
sondern auch etwa 140 Zeichnungen, Skizzen und Linoldrucke aus Seifhennersdorf und Umgebung.
Der Vortrag behandelt seine italienische Episode.

Wettbewerb :
Wir suchen den schönsten Garten in Seifhennersdorf.

Auch in diesem Jahr suchen wir wieder den schönsten Garten.
Die Flyer zur Anmeldung werden in den nächsten 2 Wochen in jedem Briefkasten sein.
Anmeldungen können in den Postkasten beim Museum oder bei Bulnheim jeden Freitag 10 bis 12 Uhr oder zu öffentlichen Veranstaltungen abgegeben werden.
Anmeldeschluß ist der 1. Mai 2025.


Die Teilnahmebedingungen sind:
Bedingung für die Teilnahme am Wettbewerb Schönster Garten Seifhennersdorf’s ist, dass sich der zu bewertende Garten in Seifhennersdorf befindet und dass es sich um ein Privatobjekt und kein Firmenobjekt handelt. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury, welche die Bewertung nach ausgewählten Kriterien vornimmt. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 1-10, wobei 10 die Beste und 1 die schlechteste Bewertung ist. Die Bewertung erfolgt objektiv und nach bestem Wissen und Gewissen. Mitglieder der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnehmer erklärt sich mit seiner Anmeldung einverstanden, dass Bilder des Gartens veröffentlicht werden dürfen und die Jury Zutritt zu seinem Grundstück erhält. Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen werden die Teilnehmer über das Datum der Bewerbung informiert. Gewinne werden nicht in Bar ausgezahlt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.